DIN EN ISO 354

Idealerweise besteht an jedem Ort derselbe Schalldruck, mit Ausnahme direkt um die Schallquelle und direkt vor den Wänden. Da die Schallstrahlen aus allen Richtungen gleichzeitig anfallen, ist in diesem Hallraum kein gerichteter Schalldruck vorhanden. Über spezielle Messungen kann dieser Raum kalibriert werden. Das Ergebnis ist frequenzabhängig und bleibt unverändert, solange sich der Aufbau des Raumes und der Absorptionsgrad der Wände nicht verändert haben. In einem Hallraum kann die Schallleistung einer Quelle mit einer Schalldruckmessung bestimmt werden. Dies ist für Anwendungen im Bereich des Schallschutzes sehr hilfreich und nützlich.

Im Hallraum nach DIN EN ISO 354 (2003-12) wird der Schallabsorptionsgrad  von Materialien ermittelt. Die Schallabsorption von Lärmschutzwänden nach ZTV-Lsw 88 wird gemessen sowie die Schallleistung von Geräuschquellen nach DIN EN ISO 3741 und die Einfügungsdämmung von Schallkapseln kann ermittelt werden.

Mehr Infos finden Sie direkt bei Wikipedia.