LAUTSTÄRKEPEGEL
Um eine wahrgenommene Lautstärke quantitativ bestimmen zu können, gibt es die Größen wie bewerteter Schalldruckpegel, Lautstärkepegel (Phon) und Lautheit (Sone). Das Phon und Sone sind „psychoakustische“ Größen, welche die Wahrnehmung von Schall beschreiben, nicht ihre physikalischen Eigenschaften. Durch Hörversuche ist die Definition dieser Größen möglich. Der bewertete Schalldruckpegel leistet zwar eine psychoakustische, dennoch brauchbare und standardisierte Berücksichtigung der Frequenzabhängigkeit der menschlichen Lautstärke-Wahrnehmung. Dies ist für akustische Grenzwerte in fast jeder gesetzlichen Bestimmung und Standards maßgeblich. Digitale Schallpegelmessgeräte können auch die psychoakustischen Größen Phon und Sone anzeigen.
Schalldruckpegel verschiedener Schallquellen
Mehr Infos finden Sie direkt bei Wikipedia.