PHON

Phon ist die Maßeinheit der psychoakustischen Größe Lautstärkepegel. Neben der Lautheit in Sone wird der Lautstärkepegel in Phon dazu benutzt, die empfundene Lautstärke zu beschreiben, mit der ein Mensch ein Schallereignis als Hörereignis wahrnimmt.

Der Wert in Phon gibt an, welchen Schalldruckpegel in dB ein Sinuston mit einer Frequenz  von 1000 Hz besitzt, und gleich laut wie das Schallereignis mit anderer Frequenz empfunden wird. Durch diesen Vergleich der empfundenen Lautstärke eines Schallsignals mit der Lautstärke eines Referenzsignals (Sinuston bei 1000 Hz) ist es möglich, die Hörempfindung mit einem Wert zu benennen, der unabhängig vom Spektrum des Signals ist.

Die Schmerzschwelle für menschliches Gehör liegt bei ca. 130 Phon. Lautere Geräusche werden dann als schmerzhaft wahrgenommen und führen selbst bei kurzzeitiger Einwirkung zu Hörschäden.

 

Zusammenhang zwischen Lautstärkepegel in Phon und Lautheit in Sone

 

Mehr Infos finden Sie direkt bei Wikipedia.