PHON

PHON Phon ist die Maßeinheit der psychoakustischen Größe Lautstärkepegel. Neben der Lautheit in Sone wird der Lautstärkepegel in Phon dazu benutzt, die empfundene Lautstärke zu beschreiben, mit der ein Mensch ein Schallereignis als Hörereignis wahrnimmt. Der Wert in Phon gibt an, welchen Schalldruckpegel in dB ein Sinuston mit einer Frequenz  von 1000 Hz besitzt, und…

PLATTENABSORBER

PLATTENABSORBER Unter Plattenabsorber versteht man ein resonanzartig schwingendes Massesystem. Ein Plattenabsorber besteht aus einer ebenen Platte aus Holz, Kunststoff, Metall oder Gipskarton, die sich vor einem Luftvolumen befindet, welches ganz oder teilweise mit Mineralwolle oder Schaumstoff gefüllt ist. Dieses System hat mehrere Eigenresonanzen, die durch Luftschall angeregt werden können. Wird die Platte ganzflächig auf eine…

PORÖSE ABSORBER

PORÖSE ABSORBER Teppiche, Schaumstoffe, Mineralfasern und ähnliche Stoffe zählen zu den am meisten eingesetzten porösen Absorbern. Die Wirkungsweise dieser Art Absorber beruht darauf, dass Schallwellen in die offenen Strukturen des Materials eindringen können und an deren poröser Oberfläche durch Reibung der Luftteilchen in Wärme umgewandelt werden. Poröse Absorber erzielen ihre Schallabsorptionswirkung vor allem in den…

PSYCHOAKUSTIK

PSYCHOAKUSTIK Die Psychoakustik befasst sich mit den Zusammenhängen von Schallereignissen und dem Hörereignis als menschliche Empfindung und relevanten physikalischen Größen. Wichtige Anwendungen der Psychoakustik liegen in der Schallwirkungsforschung, der Telekommunikation, der Audiodaten-Kompression und möglicher Tongestaltung. > Schalldruckpegel   Dezibel    Lautstärkepegel    Lärm    Phon    Sone   Mehr Infos finden Sie direkt bei Wikipedia.