SCHWINGUNG

SCHWINGUNG Schwingungen, Oszillationen (lateinisch oscillare‚ schaukeln) werden zeitlich wiederholte Schwankungen von Zustandsgrößen bezeichnet.Die Abweichung von einem Mittelwert beschreibt diese Schwankung. Schwingungen können in allen rückgekoppelten Systemen auftreten. Bekannt sind diese Schwankungen in der Mechanik, Elektronik/Elektrotechnik, auch in der Biologie, Wirtschaft; fast überall.  

SONE

SONE ist die psychoakustische Maßeinheit für die subjektive Lautheit N eines Schallereignisses. Die Definition der Lautheit in Sone beruht auf der Definition des Lautstärkepegels LN in Phon. Dem Lautstärkepegel von 40 phon „entspricht“ hierbei die Lautheit 1 sone. Eine Lautstärke von 40 phon ist definiert mit der Lautstärke eines Sinustons mit der Frequenz 1 kHz…

SOUND MASKING

SOUND MASKING Beim sound masking werden gezielt natürliche oder künstliche Geräusche genutzt, um unerwünschte Geräuschkulissen zu überlagern. Informationshaltige Geräusche, beispielsweise ablenkende Gespräche anderer, lassen sich auf diese Weise „maskieren“, so dass sie als nicht mehr als ablenkend bzw. störend empfunden werden. Das ist möglich mit geschickt platzierten Lautsprechern und mit auf den Anwendungsfall abgestimmten Audiomaterialien.